Eine gute Woche gemeinsam mit der ökumenischen Kommunität Taize und super vielen anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der ganzen Welt erleben, beten, singen, arbeiten und Erinnerungen sammeln, die du nicht mehr vergisst.
Taizé, Burgund im Osten Frankreichs.
Alle ab 15–30 Jahren, die Lust haben, sich auf Neues, einfaches Leben und Spiritualität einzulassen.
Wir fahren gemeinsam mit einem Reisebus von Asperg nach Taizé und wieder zurück. Dort werden wir in Zelten/Baracken untergebracht sein.
… 170€ kannst du mitfahren, untergebracht und verpflegt werden. Die Kosten sind kein Hinderungsgrund! Melde dich gerne bei uns, falls dir ein finanzielles Entgegenkommen hilft.
Am Dienstag, den 23.05.2023 findet um 19.00 Uhr ein Und verbindliches Vortreffen statt. Nähere Infos nach Anmeldung. Verantwortet wird die Taizefahrt von St. Bonifatius Asperg, vertreten durch Miriam Kratschmar und Lara Dobler.
Anmeldeformular können Sie hier herunterladen und ausdrucken.
Weitere Informationen zu Taizé finden Sie hier.
Übersicht TermineEnde letzten Jahres haben viele Bürgerinnen und Bürger eine Energiepreispauschale in Höhe von 300,-€ erhalten. Diese war zu versteuern, so dass in diesem Zusammenhang auch Kirchensteuer angefallen ist. Die Kirchensteuer aus der Energiekostenpauschale soll direkt an Menschen in Energienotlagen fließen. Dies haben die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg beschlossen. Die Beratungsstellen der Diakonie und der Caritas im Landkreis Ludwigsburg werden die Auszahlung der finanziellen Energiebeihilfen ab sofort übernehmen.
Antragsberechtigt sind Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen, die durch die steigenden Energiepreise überbelastet werden, aber keinen Anspruch auf staatliche Leistungen im Bereich SGB II und SGB XII haben (nicht zu den staatlichen Leistungen zählen z.B. Wohngeld, Kinderzuschlag, BaFöG, o.ä.) Im Fokus stehen z.B. Rentnerinnen und Rentner, kinderreiche Familien, Alleinerziehende oder Teilzeitbeschäftigte aus sogenannten „Schwellen-Haushalten“.
In den Beratungsstellen der Diakonie und der Caritas stehen Mitarbeitende bereit, um bei der Antragstellung für die Energienothilfe zu unterstützen. Diese ist unkompliziert und erfolgt über ein Formular in Verbindung mit Nachweisen über die Nebenkostenabrechnung, das Einkommen des Haushalts und die Zahl der Haushaltsangehörigen.
Für die Jahre 2022 (rückwirkend)/2023 und 2024 können betroffene Haushalte jeweils einmal im Jahr einen Antrag stellen bei einem der kirchlichen Wohlfahrtsverbände.
Die Berechtigung für eine Energiebeihilfe wird in einem einfachen Verfahren überprüft. Alle Bürgerinnen und Bürger (ohne Ansehen der Religion oder Nationalität) im Landkreis können die Energiebeihilfen bei Diakonie oder Caritas beantragen.
Informationen finden Sie auch hier: www.energiefonds-kirche.de
Dringend gebraucht werden Geldspenden!
Sie können die Hilfen der Caritas-International für die Betroffenen des Krieges mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto von Caritas-International unterstützen.
Das Geld geht an die Partnerorganisation Caritas Ukraine, die vor Ort die Hilfen koordiniert. Mit den Spenden werden Lebensmittel, Trinkwasser, Hygiene-Artikel, Heizmaterial und medizinische Hilfen beschafft und verteilt.
Hier kommen Sie zur Spendenseite der Caritas International für die Ukraine.
Die aktuellen Gottesdiensttermine finden Sie hier: aktuelle Gottesdienste
Ausgewählte Gottesdienste werden auch im Live-Stream übertragen.
Besuchen Sie einfach unseren
YouTube Kanal.
Sie möchten der Kirchengemeinde eine Spende zukommen lassen? Scannen Sie einfach diesen Code über Ihre Banking App oder nutzen Sie folgende Bankdaten:
Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist
IBAN: DE82 6045 0050 0009 0015 29
BIC: SOLADES1LBG
Kreissparkasse Ludwigsburg
Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist
Mühlgasse 11
71706 Markgröningen
0 71 45 - 92 10 40
0 71 45 - 92 10 42 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer: | Winfried Schmid |
Sekretariat: | Tanja Huber |
Wir sind für Sie da
Montag: | 16.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Dienstag: | 8.30 Uhr - 11.30 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 8.30 Uhr - 11.30 Uhr |
Freitag: | 8.30 Uhr - 11.30 Uhr |
Öffnungszeiten Kirche:
Dienstag/Donnerstag | 10.00 Uhr - 12.00 Uhr |
Samstag/Sonntag/Feiertag | 14.00 Uhr - 16.00 Uhr |