• „Ohne Vision verkommt ein Volk“

    aus dem Leitbild der katholische Kirchengemeinde Heilig Geist

Katholische Seelsorge im Behindertenheim Markgröningen

Im Behindertenheim Markgröningen, einer Einrichtung der LWV.Eingliederungshilfe, leben Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung und Menschen mit geistiger Behinderung. Mehrere Wohngruppen außerhalb des Heimes ermöglichen den Menschen mit Behinderung ein selbstständigeres Leben.

„Herzlich Willkommen, schön dass du da bist!“
Eine freundliche Begrüßung stimmt fröhlich, macht Lust, sich auf einen anderen Menschen einzulassen und sich näher zu kommen. Wo Freude und Neugier an Menschen, an ihren Fähigkeiten und Lebensumständen besteht, da können sich Menschen willkommen fühlen. In dieser Offenheit, die Raum für Begegnung schafft, geht die seelsorgerliche Arbeit auf die Menschen des Behindertenheimes zu. Es soll ihnen ermöglicht werden, am Leben der Kirche teilzuhaben, ihren Glauben zu leben und ihre eigene Identität zu finden. Es geht auch darum, bei den Mitgliedern der Kirchengemeinde eine innere Haltung zu entwickeln, die ausdrückt: „Hier sind alle willkommen, gemeinsam finden wir den Weg, auf dem wir alle zusammen Kirche sind.“

Angebot:

  • Katholische Gottesdienst vor Ort: Freitag (alle 2 Wochen), 10.00 Uhr, Werkstatt für behinderte Menschen, Behindertenheim.
  • Gespräche „Rund um den Gottesdienst“.
  • Fahrdienste zum Sonntagsgottesdienst in der Heilig Geist Kirche.
  • Bunter Gemeindenachmittag im Gemeindezentrum Heilig Geist Spital mit den Bewohner des Behindertenheimes (am zweiten Samstag im Oktober
  • Café im Behindertenheim – der freundliche Treff, durchgeführt an zwei Sonntagen pro Monat von Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde
  • Gemeinsamer Gottesdienst des Seelsorgeeinheit „Rund um den Hohenasperg“ mit den Bewohnern des Behindertenheimes (am Fest Christi Himmelfahrt)
  • Ökumenischer Gottesdienst zum Sommerfest des Behindertenheimes (am ersten Sonntag im Juli)
  • Ökumenischer Gottesdienst zum Ehrenamtsfest (im November)
  • Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Jahres (im November)
  • Nikolausfeier (am 2. Advent)
  • Ökumenischer Gottesdienst mit Krippenspiel (am 3. Advent)

Behind 01 small

Behind 02 small

Behind 03 small

Behind 04 small

Behind 06 small

Behind 07 small

Behind 05 neu small

Behind 08 small

Behind 09 small

Behind 10 small

Behind 11 small

 

Sakramente

 

Sakramente sind sichtbare Zeichen und Handlungen, um Christen die Gegenwart des unsichtbaren Gottes zu verdeutlichen. Wenn Sie oder eines Ihrer Familienmitglieder eines der nachfolgend genannten Sakramente gespendet bekommen möchten, wenden Sie sich bitte rechzeitig an das Pfarrbüro. Dort erhalten Sie alle nötigen Informationen.

 

Die Taufe bringt das uneingeschränkte „Ja“ Gottes zum Menschen zum Ausdruck. Mit dem Empfang des Sakraments gehört der Täufling zur Gemeinschaft der Glaubenden.

Tauffeiern finden in der Regel einmal im Monat im oder nach dem Gottesdienst statt.

Bei der Erstkommunion werden die Kinder der dritten Klasse in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen.

In Markgröningen feiern wir die Erstkommunion am ersten Sonntag nach Ostern. Die Erstkommunionvorbereitung beginnt im Herbst des Vorjahres. Die Kinder werden rechtzeitig angeschrieben.

Die Firmung besiegelt, was in der Taufe zugesagt war: die Liebe Gottes zum Menschen. Bei der Firmung antwortet der Firmling darauf mit seinem „Ja“. Er bestätigt die Absicht, mit der Hilfe des Heiligen Geistes als Christ in Kirche und Gesellschaft zu wirken.

Die Firmung wird in geraden Kalenderjahren an Jugendliche der 8. und 9. Klasse gespendet. Sie werden rechtzeitig vorher zur Vorbereitung eingeladen.

Das Sakrament der Firmung wird in unserer Gemeinde das nächste Mal im Frühjahr 2020 gespendet. Die Jugendlichen des 8. und 9. Schuljahres bekommen im Herbst 2019 ein Schreiben, mit dem Sie sich zur Firmvorbereitung anmelden können. Die Firmvorbereitung beginnt im November 2019. Auch Erwachsene können gefirmt werden. Sie melden sich bitte im Pfarrbüro.

Das Sakrament der Ehe ist ein sichtbares Zeichen der Liebe Gottes: So wie Mann und Frau sich lieben, so liebt Gott auch uns Menschen. Der öffentliche und verbindliche Charakter einer kirchlichen Trauung ist ein Zeichen dafür, dass der gemeinsame Lebensweg von Gott begleitet werden soll.

Da eine Trauung mit viel Verwaltungsaufwand verbunden ist, sollten Sie bereits sechs bis zwölf Monate vor dem gewünschten Termin Kontakt mit dem Pfarramt aufnehmen.

Im Sakrament der Versöhnung werden dem Gläubigen, der zur Umkehr bereit ist, die Liebe Gottes zugesprochen und seine Verfehlungen vergeben.

Beichttermine werden nach Absprache vergeben. Ergänzend dazu findet im Advent und in der Fastenzeit je eine Bußfeier statt. Die Termine werden rechtzeitig in unseren Veröffentlichungen bekannt gegeben.

Bei jeder schweren Erkrankung kann das Sakrament der Krankensalbung gespendet werden. Um dem Erkrankten die stärkende Hilfe Jesu Christi erfahrbar zu machen, werden ihm Stirn und Hände gesalbt.

Die Krankenkommunion wird im Rahmen eines kleinen Gottesdienstes gespendet. Hierdurch wird der Kranke darin bestärkt, dass er zur Gemeinschaft der Glaubenden gehört und durch die Eucharistie Anteil an der Feier der Gläubigen hat.

Hörandachten

 

Aufgrund der Corona Pandemie konnten 2020 zeitweise keine Gottesdienste in Präsenz gefeiert werden. In dieser Zeit sind die Hörandachten entstanden. Herr Schmid hat die Texte beigesteuert, die musikalische Gestaltung haben Mitglieder der Kirchengemeinde übernommen. Viel Spaß beim Hören. 

 

Ein König der etwas anderen Art

Der Einzug des Jesus von Nazareth in Jerusalem

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Georg ter Voert.

Ein Mensch wie Brot

Das Letzte Abendmahl des Jesus von Nazareth

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Georg ter Voert.

Das Leiden ist der Preis der Liebe oder Gottes Passion für uns.

Das Leiden und Sterben des Jesus von Nazareth

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Georg ter Voert.

Die rettende Tat unseres Gottes

Die Auferstehung des Jesus von Nazareth, des Sohnes Gottes

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Familie ter Voert.

9:51 – 10:38: Auszug aus Dvořák Messe D-Dur, gespielt vom Prague Symphony Orchestra © Rebeat GmbH

Gott ist ein Anfänger

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Natascha und Paul Findeis

Von der Kraft der Stille

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Hubert Großmann und Hans Pflugfelder

Jeder Sonntag ist ein kleines Ostern

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Susanne Merkelbach

Besinnliche und anregende Gedichte zu Evangelien der Osterzeit

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Luca Hertfelder

Die Tage zwischen Ostern und Pfingsten

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Susanne Merkelbach

Du bist dran

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Familie ter Voert

Vom Wirken des Heiligen Geistes

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Georg ter Voert

Leben mit dem dreieinigen Gott

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Orgel: Susanne Merkelbach
Gesang: Iris Götz

Von der Freude an der Schöpfung

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Susanne Merkelbach

Sein Kreuz auf sich nehmen

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Susanne Merkelbach

Das Gleichnis vom Sämann, aus drei Perspektiven betrachtet.

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
Georg ter Voert sen. (Orgel) und Georg ter Voert jr. (Fagott),
Hubert Großmann (Gitarre) und Hans Pflugfelder (Saxophon)

Hörandacht zum Sonntag der Erstkommunion

Sprecher und Text:
Pfarrer Winfried Schmid

Musikalische Gestaltung:
ter Voert Quartett, entnommen aus der CD Weihnachten mit dem ter Voert Quartett und TER VOERT QUARTETT

Peramiho

PeramihoPeramiho liegt in der Südwest-Provinz Tanzanias, in Ruvuma. Es hat einen Einzugsbereich von etwa 400.000 Menschen.

Wegen relativ guter Erreichbarkeit kommen Patienten auch von Orten, die mehr als 500 Kilometer entfernt liegen. Da 90 Prozent der Bevölkerung von der Landwirtschaft leben, kann ein Krankenhaus nur einen Bruchteil der Kosten aus Bezahlungen der Bevölkerung decken. Das Krankenhaus hat 315 Betten mit fünf Abteilungen für stationäre Behandlung und eine große Ambulanz. Die Abteilungen sind für Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderheilkunde und Tuberkulose. In fünf Kilometer Entfernung liegt ein Krankenhaus für Leprakranke. In der Ambulanz werden alle Patienten behandelt, genau wie in den 5 Abteilungen. Hinzu kommen eine Zahnstation mit Labor und eine Optikerwerkstatt. Vom Krankenhaus werden auch noch 18 Dorfkrankenstationen betreut und ein Basisgesundheitsdienst unterhalten.

Pro Patient benötigt das Krankenhaus eine Spende von 2 Euro zur vollständigen Behandlung.

Wenn Sie Spenden möchten

Abtei Münsterschwarzach

Liga Bank Regensburg
IBAN: DE51 7509 0300 0003 0150 33
BIC: GENODEF1M05

Kontakt aus unserer Gemeinde

Sabine Betzel, 0 71 45 - 79 27


 Fastenessen

Wir wollen nicht fasten um unserer schlanken Linie willen. Wir wollen fasten,

  • damit auch Menschen in der sogenannten 3. Welt zu essen haben. Darum essen wir fleischlos, da zur Produktion von Fleisch Unmengen pflanzlicher Nahrung verbraucht werden.
  • aber nicht trübsinnig werden – darum essen wir gemeinsam, nehmen uns Zeit füreinander.
  • Und dennoch bzw. gerade so gesund leben – Gemüse hat einen hohen Eiweiß- und Eisengehalt, Kartoffeln enthalten viel Vitamin C.

Wir kochen für Sie eine sättigende Gemüsesuppe und gesundem Bauernbrot.So die Zielsetzung Fastenessen vom März 1991.

Seit 1991 gibt es jeden Palmsonntag in der Hl. Geist-Gemeinde unter dem Motto „Suppe statt Sonntagsbraten“ eine Veranstaltung vom Sachausschuß Caritas-Soziales-Eine Welt. Diese Aktion lockt jährlich im Schnitt mehr als 100 Besucher an. Über die Jahre konnten insgesamt ca. EUR 15.000.– an Hilfsgeldern gespendet werden. Seit 1996 gehen die Geldern nach Peramiho, einem Ort im Hochland von Tansania, wo die Missions-benediktiner aus Münsterschwarzach ein Krankenhaus und eine Schule betreiben. Die Missionsbenediktiner haben in den Jahren immer wieder von ihrer Arbeit und den Lebensbedingungen in Peramiho berichtet. So konnte sich die Gemeinde ein lebendiges Bild machen und selbst feststellen, wofür die Spenden genutzt werden und welche segensreiche Wirkung diese erzielen.

Kontakt

Wenn Sie sich bei Aktion „Fastenessen“ aktiv beteiligen wollen, sind Sie natürlich gerne willkommen.

Petra Kammler,  07145 - 3371

 

 

 

Seelsorgeeinheit

Unsere Seelsorgeeinheit „Rund um den Hohenasperg“ besteht aus den Kirchengemeinden Heilig Geist in Markgröningen, St. Bonifatius in Asperg und St Petrus in Tamm.

Markgroeningen

Asperg

Tamm

Darüber hinaus …

darueber hinaus

Unsere Kirchengemeinde sieht sich nicht als isolierte Einheit. Gerne blicken wir auch über unseren Kirchturm hinaus. Wir pflegen enge Kontakte mit  den anderen Kirchengemeinden am Ort sowie den Kirchengemeinden Tamm und Asperg aus unserer Seelsorgeeinheit. Wir heben Gemeinsamkeiten hervor und versuchen Gemeinschaft lebendig werden zu lassen.

Impressum

Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist

Mühlgasse 11
71706 Markgröningen

0 71 45 - 92 10 40
0 71 45 - 92 10 42 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sekretariat: Tanja Huber

 

Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist, Markgröningen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den gewählten Kirchengemeinderat.

Inhaltlich verantwortlich:

Inhaltlich verantwortlich sind die einzelnen Gruppierungen und deren Ansprechpartner.

Verantwortlich für die Pflege der Webseite sind Petra Roller und Claudia Reichert. Wenn Sie Inhalte Ihrer Gruppierung aktualisieren oder hinzufügen möchten, senden Sie Ihre Daten an das Pfarrbüro oder direkt an Claudia Reichert Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Disclaimer

Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.

Bildnachweis

Kinder- und Jugendschutz  www.freeimages.com
Startseite „Gottes geliebte Kinder“   www.skuawk.com
Bilder der Kirchen Pfarrer Winfried Schmid
Portraits Privatarchiv der Personen
Kirchenfenster www.finkrea.de, Natascha Findeis
Bilder der Gruppierungen Privatarchiv der einzelnen Gruppen

 

Alle anderen Bilder werden direkt referenziert.

Konzept und Design

Natascha Findeis, FinKrea
www.finkrea.de

 

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren:

Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist
Mühlgasse 11
71706 Markgröningen

0 71 45 - 92 10 40
0 71 45 - 92 10 42 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten:

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Umgang mit personenbezogenen Daten:

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten: 

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

Aktiv in der Gemeinde

GemeinsamEine Gemeinde lebt durch Gemeinschaft. Viele Menschen sind daran beteiligt, dass Gemeinschaft gelingt und eine Gemeinde lebendig ist. Auch in unserer Gemeinde treffen sich viele aktive Gemeindemitglieder in Gruppierungen und Ausschüssen, um gemeinsam unsere Gemeinde voran zu bringen.

Seien Sie Teil dieser Gemeinschaft, ob aktiv oder als Besucher unserer Veranstaltungen oder Gruppen.

Das Leitbild

Ohne Visionen verkommt ein Volk
aus dem Leitbild

Leibild2002 erarbeitete unserer Kirchengemeinde ein Leitbild. Auch heute noch fühlen wir uns diesen Ideen verpflichtet.

In unserer Gemeinde wird Gottes Geist spürbar, wir werden Heilig-Geist-Gemeinde:
lebendig, offen, solidarisch,versöhnend, heilend!

 

Hier können Sie das gesamte Leitbild nachlesen:

Leitbild der Heilig Geist Gemeinde Adobe

Pfarrer

Pfarrer
Die Stelle des Pfarrers in der Seelsorgeeinheit ist zurzeit vakant.

Christian Moussavu

Christian Moussavou
Pfarrvikar

 

 

Mühlgasse 11
71706 Markgröningen 

0 71 45 - 92 10 40

In seelsorgerlichen Notfällen:

01 59 - 01 97 09 77

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sabine Riske

Sabine Riske
Gemeindereferentin der Seelsorgeeinheit

 

71732 Tamm

 0 71 41 - 29 73 84

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tanja Huber

Tanja Huber
Pfarrsekretärin

 

 

Mühlgasse 11
71706 Markgröningen 

0 71 45 - 92 10 40

0 71 45 - 92 10 42 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anneke Breuning

Anneke Breuning
Beauftragte für Verwaltung (extern)

 

01 51-  42 09 59 93
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bettina Kugler

Bettina Kugler
Leiterin Don-Bosco Kindergarten

 

Lise-Meitner-Weg 16
71706 Markgröningen

0 71 45 - 45 53
0 71 45 - 93 60 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Angelika Landwehr

Angelika Landwehr
Engagementförderung und Ehrenamtskoordination
SE „Rund um den Hohenasperg“

 

  0 15 15-30 65 69 4
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jörg Kagerbauer

Jörg Kagerbauer
Jugendreferent
SE „Rund um den Hohenasperg“

 

  0 15 1 -59 059 649
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kathrin Häfele

Kathrin Häfele
Nachbarschaftshilfe Markgröningen

 

Spital 2
71706 Markgröningen

/ 0 71 45 - 65 06
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Natascha Findeis

Natascha Findeis
Mesnerin

 

Im Bäumle 7
71706 Markgröningen-Unterriexingen

0 71 47 - 70 84 37
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andrea die Francesco

Andrea di Francesco
Mesner

 

Am Stuttgarter Weg 4
71706 Markgröningen

0 71 45 - 32 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Francesca die Francesco

Francesca di Francesco
Mesnerin

 

Am Stuttgarter Weg 4
71706 Markgröningen

0 71 45 - 32 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hubert Großmann

Hubert Großmann
Mesner

 

Lindenweg 37
71706 Markgröningen

0 71 45 - 68 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Kirchengemeinderat der Heilig Geist Kirchengemeinde stellt sich vor:

Markus Bauer

Marc Bauer
n.n.

 

Am Mühlberg 30
71706 Markgröningen 

01 57 - 37 23 66 67
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bertsch

Christian Bertsch
Gemeinsamer Ausschuss der Seelsorgeeinheit, Vertretung im Dekanat, Jugendausschuss, Musik im Gottesdienst, Taufkatechese

 

Narzissenweg 1
71706 Markgröningen 

0 71 45 - 93 93 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. Thmas Betzel

Dr. Thomas Betzel
Verwaltungsausschuss, Gemeinsamer Ausschuss Seelsorgeeinheit, Öffentlichkeitsausschuss, Ökumenische Erwachsenenbildung

 

Lindenweg 33
71706 Markgröningen 

0 71 45 - 79 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

dummy

Berthold Fehrenbacher
n.n

 

Kreuzgartenstr. 14/1
71706 Markgröningen-Unterriexingen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fetzer

Martinus Fetzer
Verwaltungsausschuss

 

Maybachstr. 15
71706 Markgröningen

0 71 45 - 92 50 36 5
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Findeis  

Michael Findeis
Verwaltungsausschuss, Jugendausschuss

 

Im Bäumle 7
71706 Markgröningen-Unterriexingen

0 71 47 - 70 84 37
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anja Kratzig

Anja Kratzig

Verwaltungsausschuss, Kindergartenausschuss

 

Blumenstr. 34
71706 Markgröningen

0 71 45 - 93 91 61 4
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Markus Lange

Markus Lange
n.n.

Fliederweg 8
71706 Markgröningen

01 70 - 96 52 12 3
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nikolaus Prinz Ratibor Nikolaus Prinz von Ratibor
Bauausschuss,Öffentlichkeitsausschuss, ökumenischer Gesprächskreis

 

Schlossparkstraße 33
71706 Markgröningen

0 71 47-55 55
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Britta ter Voert  

Britta ter Voert
Caritasausschuss, Pastoralausschuss

 

Helenenstr. 23
71706 Markgröningen

01 60 - 96 45 10 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die aktuellen Gottesdiensttermine finden Sie hier: aktuelle Gottesdienste

Bankverbindung

 

QR

 

Sie möchten der Kirchengemeinde eine Spende zukommen lassen? Scannen Sie einfach diesen Code über Ihre Banking App oder nutzen Sie folgende Bankdaten:

Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist
IBAN: DE82 6045 0050 0009 0015 29
BIC: SOLADES1LBG
Kreissparkasse Ludwigsburg

Ihr Weg zu uns

Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist

Mühlgasse 11
71706 Markgröningen

0 71 45 - 92 10 40
0 71 45 - 92 10 42 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sekretariat: Tanja Huber

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da (Pfarramt):

Montag: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Dienstag: 8.30 Uhr - 11.30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8.30 Uhr - 11.30 Uhr
Freitag: 8.30 Uhr - 11.30 Uhr

Das Pfarrbüro ist vom 21. Mai bis 06. Juni 2025 geschlossen.

Öffnungszeiten Kirche:

Samstag, Sonntag, Feiertag 14 – 16 Uhr