Aktuelles aus dem Kirchengemeinderat
Informationen über die Arbeit des Kirchengemeinderates
Nächste Sitzung
des Kirchengemeinderates
am Dienstag, 16. September 2025 um 19:45 Uhr
Kurzbericht über die Sitzung vom 15. Juli 2025
In der KGR-Sitzung präsentierte Dr. Ernst, KGR-Vorsitzender in Tamm und Mitglied des Diözesanrates, welche Überlegungen in der letzten Sitzung des Diözesanrates in Juni zu rückläufigen Kirchenmitgliederzahlen, rückläufigen Kirchensteuereinnahmen und vor allem rückläufigen pastoralen Personals diskutiert wurden. Es werden Überlegungen zu neue „Raumschaften“, das heißt neuen Zuschnitten der künftigen Organisationseinheiten angestellt. Schon seit der Jahrtausendwende wurden Seelsorgeeinheiten (SE) gebildet, in denen die rechtlich unabhängigen Kirchengemeinden zusammengefasst wurden, unsere Gemeinde zusammen mit Asperg und Tamm in der SE „Rund um den Hohenasperg“. Diese Struktur lässt sich aber nicht mehr lange fortführen. Es wird stattdessen überlegt, entweder 100 – 150 neue Einheiten in der Diözese zu schaffen, oder nur 50 sehr große Einheiten, diese werden aber mehrheitlich abgelehnt. Eine Entscheidung will der Diözesanrat bis November 2025 treffen Aber auch bei 100 – 150 neuen Einheiten müssten sich ca. 10 Kirchengemeinden zusammenschließen. Dieser Prozess wird bis zu 10 Jahren dauern. Was dies im Einzelnen für die Gemeinden bedeutet, ist heute noch nicht vollständig absehbar. Das Thema wurde sehr intensiv diskutiert, so dass die meisten weiteren Punkte der Tagesordnung auf die kommenden KGR-Sitzungen verschoben wurden.
Zum Abschluss der Sitzung fand wie in jedem Juli ein gemeinsames Eisessen im Eissalon statt.
(T. Betzel)
Nächste Sitzung
des Kirchengemeinderates
am Dienstag, 15. Juli 2025 um 19:45 Uhr
Kurzbericht über die Sitzung vom 24. Juni 2025
Die Juni-Sitzung des KGR fand im Gemeindezentrum Heilig-Kreuz in Unterriexingen statt, in dem sich das Gremium mindestens 2x jährlich trifft.
Zunächst schauten wir uns die Kirche an, die wir seit März 2025 der rumänisch-orthodoxen Gemeinde an 2 Wochenenden im Monat für deren Gottesdienste und Gemeindearbeit zur Verfügung stellen, da wir dort von Ausnahmen abgesehen keine Gottesdienste mehr feiern können. Die Kirche wurde von ihnen unter anderem mit Ikonen ausgeschmückt und hat nun einen festlichen Charakter, der uns sehr beeindruckt hat. Wenn wir dort einen Gottesdienst feiern wollen, können die Ikonen natürlich ohne großen Aufwand zur Seite geräumt werden.
Im Gemeindezentrum wird vor allem die Kegelbahn regelmäßig genutzt. Dabei gehen wir selbstverständlich davon aus, dass die Nutzer des Gemeindezentrums gegenseitig Rücksicht nehmen. Von Ausnahmen abgesehen funktioniert dies auch sehr gut.
In weiteren Verlauf der KGR-Sitzung wurde das Projekt „Räume für eine Kirche der Zukunft“ vorgestellt. Dabei werden die Gebäude der Kirchengemeinden auf ihre Bedeutung für die Kirchengemeinden bewertet. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart will sich aufgrund rückläufiger Mitglieder- und Kirchensteuerzahlungen bis 2035 von 30% seines Gebäudebestands trennen. Vorschläge dazu sollen bis November 2025 gemacht werden und Entscheidungen bis Ende 2026 getroffen werden. Dies werden schmerzhafte, aber unvermeidliche Entscheidungen werden.
Es wurde auch auf das Fronleichnamsfest der Seelsorgeeinheit zurückgeblickt, dass erstmals seit einigen Jahren wieder in Markgröningen stattfand. Alle Mitwirkenden waren von dem gelungenen Fest mit Gottesdienst im Garten der Helene-Lange-Gymnasiums, Prozession durch die Stadt mit einer weiteren Station auf dem Marktplatz und Abschluss in der Spitalkirche sowie einem Gemeindefest im Kirchgarten begeistert. Wir freuen uns schon darauf, in 3 Jahren wieder an der Reihe zu sein.
(T. Betzel)
Kurzbericht über die Sitzung vom 20. Mai 2025
Nach der konstituierenden Sitzung am 29.4.2025 wurde in der Sitzung am 20.5.2025 besprochen, wer in welchen Ausschüssen des KGR mitwirkt. Den Räten war es dabei wichtig, dass mindestens eine Person regelmäßig an den Ausschusssitzungen teilnimmt, um damit auch den übrigen Ausschussmitgliedern zu zeigen, wie deren Mitarbeit wertgeschätzt wird.
Zudem gab es Rückblicke auf die Erstkommunionsvorbereitung und -feier. Der KGR dankt dem Vorbereitungsteam, den Gruppenleitern und allen Beteiligten, dass es wieder gelungene Veranstaltungen waren und die Kinder mit großer Freude beteiligt waren.
Als nächste Veranstaltungen stehen nun die Fronleichnamsprozession in Markgröningen am 19.6. 2025 an und auch der Weihnachtsbazar wirft schon seinen Schatten voraus, für den der Termin nun final bestätigt wurde.
(T. Betzel)
Nächste Sitzung
des Kirchengemeinderates
am Dienstag, 20. Mai 2025 um 19:45 Uhr
Kurzbericht über die konstituierende Sitzung vom 29. April 2025
Am 29.4.2025 fand die konstituierende Sitzung des am 30. März 2025 neugewählten Kirchengemeinderats statt, der nun 10 Mitglieder hat.
Unter Leitung unseres Pfarradministrators Dekan Alexander König und im Beisein von Pfarrvikar Christian Moussavou fand die Verpflichtung aller Mitglieder statt. Jedes Mitglied wurde von ihm gefragt: „Versprechen Sie, Ihr Amt im Kirchengemeinderat gewissenhaft zu erfüllen und am gemeinsamen Heilsaufauftrag unserer Kirchengemeinde nach Kräften mitzuwirken?“, worauf mit Handschlag geantwortet wurde: „Ich verspreche es.“
Es folgte die Wahl des Gewählten Vorsitzenden, wofür sich Thomas Betzel altershalber nicht mehr zur Verfügung stellte. Einstimmig gewählt wurde Michael Findeis. Zu seinen Stellvertretern wurden Christian Bertsch und Martinus Fetzer einstimmig gewählt.
Weiterhin wurden unsere Vertreter bestimmt für den Dekanatsrat und den Gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit, sowie die Mitglieder des Verwaltungsausschusses.
Über die Besetzung der weiteren Ausschüsse soll in der nächsten KGR-Sitzung entschieden werden.
Abschließend traf man sich noch zu einem gemütlichen Beisammensein, um sich besser kennenzulernen. Es wurde deutlich, dass der neue KGR ein Team darstellt, das die vielfältig anstehenden Aufgaben sehr engagiert aufgreifen und bearbeiten will.
(T. Betzel)
Nächste Sitzung
des Kirchengemeinderates
am Dienstag, 29. April 2025 um 19:45 Uhr
Kurzbericht über über die Sitzung vom 18.03.2025
Jörg Kagerbauer, seit 15. März 2025 neuer Jugendreferent des Seelsorgeeinheit stellte sich dem KGR vor. Er wird sich in den nächsten Wochen zunächst den verschiedenen Gremien und den Jugendlichen vorstellen und Konzepte für seine Arbeit entwickeln. Der KGR wünscht ihm für seine neue Aufgabe alles Gute und sichert ihm auch seine Unterstützung zu.
Es wurde das in der SE erstellte Schutzkonzept gegen sexuellen Missbrauch sowie gegen physische und psychische Gewalt zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutzbefohlenen Erwachsenen vorgestellt und verabschiedet. Wesentliche Verhaltensregeln werden auch im Gemeindezentrum sichtbar für alle Besucher ausgehängt.
Im Rahmen der Bauschau wurde festgestellt, dass ein tragender Balken im Dach des gotischen Chores unserer Spitalkirche vermodert ist und ersetzt werden muss. Angebote bei Fachfirmen werden eingeholt und mit dem bischöflichen Ordinariat abgestimmt.
Nach Abschluss der Sitzung traf sich der KGR noch zu einem gemütlichen Beisammensein und lies die vergangen 5 Jahre Revue passieren, die nicht immer einfach waren. Die Amtsperiode begann nahezu zeitgleich mit dem Beginn der Corona-Pandemie und vielen Online-Sitzungen. Im März 2023 ging Pfr. Schmid in den wohlverdienten Ruhestand. Seitdem steht uns in der Zeit der Vakanz als Pfarradministrator Dekan Alexander König zur Seite und unterstützt uns, wo immer es erforderlich ist. Am Tag nach der Neuwahl des KGR wird Pfarrvikar Christian Moussavou seinen Dienst in der SE aufnehmen. Wir wünschen ihm alles Gute.
Der KGR hofft, dass er die Erwartungen der Gemeindemitglieder an ihn erfüllen konnte und wünscht dem künftigen KGR viel Erfolg in seiner Arbeit und den Rückhalt der Kirchengemeinde.
(T. Betzel)
Nächste Sitzung
des Kirchengemeinderates
am Dienstag, 18. März 2025 um 19:45 Uhr
Kurzbericht über über die Sitzung vom 18.02.2025
Die KGR-Sitzung stand im ehrenvollen Gedenken an Klaus Georg Bürger, der an diesem Tag beigesetzt wurde. Er wird uns im KGR fehlen.
Für die anstehende Wahl des KGR am 30. März 2025 sind alle Vorbereitungen getroffen, wie uns Christiane Conzen, Vorsitzende des Wahlausschusses, bestätigte. Der KGR wird sich leider auf 10 Mitglieder verkleinern müssen, da sich nicht mehr Kandidaten zur Verfügung gestellt haben. Alle wahlberechtigten Katholiken der Gemeinde werden Briefwahlunterlagen erhalten. Es wird am Wahltag aber auch die Möglichkeit geben, den Wahlzettel in einem Wahllokal im Gemeindezentrum abzugeben.
Es wurde auf die Abschlussklausur des KGR am 16. Februar zurückgeblickt, die als sehr gelungen empfunden wurden. Wir haben uns gegenseitig unsere Wertschätzung ausgedrückt und auch an den kommenden KGR einige Wünsche und Vorschläge gerichtet.
Für einige Veranstaltungen, die eigentlich schon in die nächste Amtsperiode fallen, wurden Vorbereitungen getroffen. Diese sind das Mitarbeiterfest, Fronleichnam und schon erste Ideen zum Weihnachtsbazar geäüßert.
Ab Mitte Februar werden wir die Heilig-Kreuz-Kirche in Unterriexingen zwei Mal pro Monat der rumänisch-orthodoxen Kirche Ludwigsburg für Gottesdienste und Gemeindearbeit zur Verfügung stellen und freuen uns auf eine Vertrauensvolle Zusammenarbeit.
(T. Betzel)
Nächste Sitzung
des Kirchengemeinderates
am Dienstag, 18. Februar 2025 um 19:45 Uhr
Kurzbericht über über die Sitzung vom 21.01.2025
Schwerpunkt der KGR-Sitzung war die kommende Wahl des Kirchengemeinderats am 30. März 2025. Mit dem Wahlausschuss wurde das weitere Vorgehen abgestimmt. Bisher haben sich leider nur 10 Personen zur Kandidatur bereit erklärt, davon 7 Mitglieder des derzeitigen KGR. Wenn sich bis Monatsende keine weiteren Kandidaten melden, werden wir den KGR auf 10 Mitglieder verkleinern müssen, was wir gerne vermeiden würden.
Der Gemeinsame Ausschuss unserer Seelsorgeeinheit hat einen Zukunftsausschuss gebildet. Er soll sich mit der Forderung der Diözese Rottenburg-Stuttgart beschäftigen, aufgrund des sinkenden Kirchensteueraufkommens bis 2035 die Zahl der nichtsakralen Gebäude in der Diözese um 30% zu reduzieren. Wir stehen in diesem Prozess noch ganz am Anfang.
Die Sternsinger haben in Markgröningen und Unterriexingen in diesem Jahr insgesamt ca. 14.500,- EUR gesammelt. Der KGR bedankt sich bei den Kindern und ihren Betreuern ganz herzlich für ihren Einsatz. Dass sie dabei viel Spaß hatte und sich schon auf 2026 freuen, freut auch den KGR.
(T. Betzel)
Nächste Sitzung
des Kirchengemeinderates
am Dienstag, 21. Januar 2025 um 19:45 Uhr
Kurzbericht über über die Sitzung vom 10.12.2024
Die letzte KGR-Sitzung des Jahres 2024 dauerte nur eine Stunde. Daran schloss sich unser traditionelles Weihnachtsessen an.
Für die anstehende KGR-Wahl am 30. März 2025 sind wir weiterhin auf der Suche nach Gemeindemitgliedern, die sich zur Kandidatur bereit erklären. Im Januar müssen wir entscheiden, ob wir bei 12 KGR-Mitgliedern bleiben können, oder ob wir den KGR verkleinern müssen. Dies möchten wir vermeiden, weil sich dann die Aufgaben auf weniger Schultern verteilen. Wenn Sie sich eine Mitarbeit im KGR vorstellen können, sprechen Sie doch bitte ein KGR-Mitglied oder das Pfarrbüro an.
Unser Weihnachtsbazar war in diesem Jahr insbesondere am Sonntag sehr gut besucht, da auch ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm geboten wurde. Er ist neben dem Martinsritt und der Sternsingeraktion eines der großen Aushängschilder unserer Kirchengemeinde. Dies soll auch in kommenden Jahren so bleiben.
Der Stadtrat von Markgröningen berät zur Zeit über strukturelle Änderungen bei den Kitagebühren, die in Summe auch zu erheblichen Gebührenerhöhungen führen werden. Da wir – wie in den Vorjahren - diese Gebühren auch für den Don-Bosco-Kindergarten übernehmen wollen, appelliert der KGR an den Stadtrat, diese Gebührenerhöhung zumindest über einen mehrjährigen Zeitraum zu strecken.
Zum Jahresende dankt der Kirchengemeinderat allen hauptamtlichen Mitarbeitern und den vielen aktiven Ehrenamtlichen für ihren Einsatz im Jahr 2024. Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest, einige ruhige und besinnliche Tage und Gottes Segen auch im kommenden Jahr 2025.
(T. Betzel)